Der Tauchplatz Pumphüsli bietet interessante Tauchgänge für etwas erfahrenere Süsswasser-Taucher. Ab 20m Tiefe lockt eine interessante Felswand mit Einschnitten und Nischen, welche unzähligen Trüschen einen idealen Lebensraum bieten. Dieser Tauchplatz kann mit einem zweiten Tauchgang beim Tauchplatz Grafstatt verbunden werden.
Auf einen Blick:
Tauchplatzname: | Pumphüsli |
Gewässer: | Zugersee |
Ort: | 6318 Walchwil |
Koordinaten des Einstiegs: | N: 47.112374 E: 08.501377 |
Im Notfall: | Das nächste Spital ist das Kantonsspital Zug REGA erreichbar unter 1414 |
Besondere Eigenschaften:
Fauna unter Wasser: | |
Grosse Felsen oder Steilwände: | |
Canyons oder Höhlen: | |
Wracks, Skulpturen oder Denkmäler: | |
Strömung: | |
Umgebung und Landschaft ausserhalb des Wassers: |
Taucherfahrung/Schwierigkeitsgrad:
- Für erfahrene Taucher
Anfahrt und Parkplätze:
- Auf der Seestrasse von Zug in Richtung Arth fahrend, erreicht man vor dem Ort Walchwil das Restaurant Löwen (linke Seite). Ca. 300m nach dem Restaurant befindet sich auf der linken Seite ein kleines Pumphäuschen mit einem Parkplatz für 2-3 Autos (gleicher Parkplatz wie für den Tauchplatz Grafstatt)
Einstieg:
- Der Einstieg erfolgt über die Uferböschung. Bei Regen oder Nässe ist dieser besonders rutschig. Alternativ kann über die Treppe in Richtung Zug (beim Haus, siehe Bild Einstieg 2) eingestiegen werden.
Unter Wasser:
- Man taucht dem Grund entlang in Richtung Arth. Der Grund fällt schnell ab und geht etwas unter 20m in eine Felswand über. Idealerweise folgt man der Felswand in Richtung Süden und stösst auf diverse Einschnitte und Nischen, in denen regelmässig grössere Trüschen zu finden sind. Als besonders interessanter Tauchgang gilt der Einstieg über die Treppe (Einstieg 2) und ein Tauchgang zum Ausstieg an der Uferböschung (Einstieg 1).
Risiken/Gefahren:
- steil abfallend
- Bootsverkehr
Restaurants und Toiletten:
- Es sind keine Toiletten vor Ort